Kulturbund

Kulturbund
Kul|tur|bund 〈m. 1u; unz.; DDR; Abk.: KB; kurz für〉 kulturpolitische Massenorganisation

* * *

Kulturbund,
 
Abkürzung KB, kulturpolitische Organisation; gegründet auf Initiative der SMAD im Juli 1945 in Berlin als Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands (bis etwa 1947/48 interzonal und überparteilich tätig; Präsident bis 1958: J. R. Becher). Bis 1958 konnte der KB eine gewisse Eigenständigkeit als ursprünglich allgemein humanistisch ausgerichtete Organisation für parteipolitisch nicht Engagierte behaupten. Immer wieder war der KB dabei heftiger Kritik der SED ausgesetzt (u. a. Mitte der 50er-Jahre). Seit der endgültigen sozialistischen Umorientierung 1958 (neues Programm und Name Deutscher Kulturbund, ab 1974 Kulturbund der DDR) war er fortan als Massenorganisation in der DDR tätig, die die Kulturpolitik der SED unterstützte. So stellte er bis 1990 auch eine eigene Fraktion (22 Abgeordnete) in der Volkskammer sowie nahezu 3 000 Abgeordnete in örtlichen »Volksvertretungen«. Andererseits bot der KB ein vielfältiges Betätigungsfeld für private Interessen; seine zuletzt etwa 270 000 Mitglieder waren in über 1 000 Interessen- und Arbeitsgruppen (von Bibliophilie, Denkmalschutz, Familienforschung/Genealogie, Fotografie, Heimatgeschichte, Jazz, Philatelie bis Umwelt- und Naturschutz) organisiert. - 1990 erfolgte die Neugründung als Kulturbund e. V. auf Länderebene; er wirkt zur Förderung der Allgemeinbildung vorwiegend in den Bereichen Kunst, Kultur, Denkmalpflege, Umwelt- und Naturschutz sowie Heimatgeschichte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kulturbund — war die Bezeichnung für folgende Organisationen: Kulturbund Deutscher Juden (1933–1941) Freier Deutscher Kulturbund (1938–1945), ein Zusammenschluss von emigrierten Künstlern Kulturbund der DDR (1945–1990; ab 1945 Kulturbund zur demokratischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturbund — (izg. kultȗrbund) m DEFINICIJA pov. pol. kulturno prosvjetno udruženje pripadnika njemačke nacionalne manjine u Kraljevini SHS osnovano 1920. koje je poslije 1936. i osobito u razdoblju 1941 1945. preraslo u političku ekspozituru Hitlerove… …   Hrvatski jezični portal

  • Kulturbund e.V. — Friedenskundgebung des Kulturbundes in der Deutschen Staatsoper (Admiralspalast) in Berlin (1948). Der Kulturbund der DDR war eine kulturelle Massenorganisation in der Deutschen Demokratischen Republik. Der Bund wurde im Juni 1945 als Kulturbund… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturbund der DDR — Friedenskundgebung des Kulturbundes in der Deutschen Staatsoper (Admiralspalast) in Berlin (1948) Der Kulturbund war eine kulturelle Massenorganisation in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und Deutschen Demokratischen Republik (DDR) …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands — Friedenskundgebung des Kulturbundes in der Deutschen Staatsoper (Admiralspalast) in Berlin (1948). Der Kulturbund der DDR war eine kulturelle Massenorganisation in der Deutschen Demokratischen Republik. Der Bund wurde im Juni 1945 als Kulturbund… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturbund Deutscher Juden — Berliner Gedenktafel: Kurt Singer und der Kulturbund Deutscher Juden Der Kulturbund Deutscher Juden war im nationalsozialistischen Deutschland eine von jüdischen Initiatoren ins Leben gerufene Selbsthilfeorganisation für vom Berufsverbot… …   Deutsch Wikipedia

  • kultúrbúnd — a m (ȗ ȗ) med obema vojnama organizacija nemške narodne manjšine v predvojni Jugoslaviji, v kateri so leta 1939 prevzeli vodstvo nacisti …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Jüdischer Kulturbund — Jüdischer Kulturbund, or (with the definite article) Der Jüdische Kulturbund, was a Cultural Federation of German Jews, established in 1933. It hired over 1300 men and 700 women artists, musicians, and actors fired from German institutions, and… …   Wikipedia

  • Deutscher Kulturbund — Friedenskundgebung des Kulturbundes in der Deutschen Staatsoper (Admiralspalast) in Berlin (1948). Der Kulturbund der DDR war eine kulturelle Massenorganisation in der Deutschen Demokratischen Republik. Der Bund wurde im Juni 1945 als Kulturbund… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdischer Kulturbund — Der Kulturbund Deutscher Juden war im nationalsozialistischen Deutschland eine von jüdischen Initiatoren ins Leben gerufene Selbsthilfeorganisation für vom Berufsverbot betroffene jüdische Künstler. Von den Behörden wurde der bis 1941 geduldete… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”